-
-
Berufsverband
-
Schulen
-
Unternehmen
Logistik bewegt die Welt – Bewegen Sie sich mit uns! Die Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (ASFL SVBL) setzt sich als Organisation der Arbeitswelt (OdA) seit 30 Jahren für den Beruf Logistiker/-in ein und bietet in 10 Ausbildungszentren die verschiedenen überbetrieblichen Kurse an. Zum Abschluss der Berufsausbildung führt die OdA das Qualifikationsverfahren in allen Sprachregionen durch. Der Verband bietet aber auch ein vielseitiges Weiterbildungsangebot in allen B…
Merken
-
-
Berufsverband
Profis on Tour - Mit einer erfolgreichen Grundbildung stehen viele Wege offen Du willst im Leben vorwärtskommen? Mit einer Grundbildung stehen Dir ausgezeichnete Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in zwei spannenden Branchen offen. Die Zukunft braucht Dich! Ein Abschluss mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Berufsattest (EBA) ist der erste Schritt auf Deiner Karriereleiter. Kaum eine Branche ist wichtiger für die Menschen in der Schweiz. Ob Lebensmittel, Baumaterial, chemisch…
Merken
-
Als Dienstleistungszentrum für alle Fragen zur Laufbahngestaltung unterstützen wir Jugendliche, Erwachsene sowie öffentliche und private Institutionen im Kanton Bern durch Information, Beratung und Begleitung. Über unsere Berufsberatungs- und Informationszentren (BIZ) in Bern, Biel, Burgdorf, Interlaken, Langenthal, Langnau, Tavannes und Thun sind wir regional verankert resp. über unsere qualifizierten Fachteams auch schweizweit gut vernetzt. Mit kompetenten, neutralen Dienstleistungen fördern …
Merken
-
-
-
Berufsverband
-
Schulen
-
Unternehmen
Strukturen
Der Vorstand sieht sich als Team, das sich für die Anliegen und Ziele des Vereins und deren Mitglieder einsetzt.
Im Vorstand sind die Aufgabenbereiche verteilt.
Vereinsphilosophie
Uns ist es ein Anliegen, die Interessen der Mitglieder zu respektieren. Der Verein ist aktiv und passt sich den fortschritten an. Wir setzen uns für den Beruf ein und fördern das Immage des Berufsstandes durch öffentlichkeitsarbeit. Auch informieren wir transparent und sind offen für den Di…
Merken
-
-
Schulen
-
Unternehmen
Das Berufsbildungscenter bildet Lernende der Lehrberufe Informatiker/-in, Mediamatiker/-in, Elektroniker/-in, ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann und Studierende PiBS Informatik mit einem Bbc-Basislehrjahr aus. Mit 5 Minuten Bahnfahrt vom Hauptbahnhof nach Bümpliz-Süd und einem kleinen Fussmarsch von 3 Minuten, ist unser Berufsbildungscenter sehr gut erreichbar. Die Umgebung hat kulinarisch einiges zu bieten. Von Thai-Food, Pizza, Kebab und tamilischen Spezialitäten, bis hin zu Coop-, Migros- und Perso…
Merken
-
-
Schulen
Willkommen bei der Minerva Bern Die Minerva Bern verfügt über eine breite Angebotspalette an kaufmännischen Ausbildungen mit eidg. KV-Abschluss sowie über die eidg. Berufsmaturität BM1 (Vollzeit). Die Minerva ist die einzige Handelsschule, die ihre KV-Ausbildungen auch bilingual (E/D) mit Berufsmaturität (BM1) in den Branchen Dienstleistung & Administration (3 verschiedene Richtungen Lifestyle, Luxus & Design, Recht & Advokatur sowie International & Global) und Hotel-Gastro-Tourismus zur Auswah…
Merken
-
-
Berufsverband
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten der Kunststoffe sind, so interessant und abwechslungsreich sind die Berufe:
Kunststofftechnologin / Kunststofftechnologe EFZ
Kunststoffverarbeiterin / Kunststoffverarbeiter EBA
Aus unserem modernen Lebensraum sind Kunststoffe nicht mehr wegzudenken, denn sie sind in fast jedem Gebrauchsgegenstand zu finden. Zur Verarbeitung dieser vielfältigen Werkstoffe benötigt es spezielles Fachwissen und eigenständige Berufe.
Merken
-
SwissSkills - emotionale Promotion und Förderung der Berufsbildung SwissSkills steht für drei Plattformen, die alle die Exzellenz fördern und zeigen, was für tolle Karrierechancen die Schweizer Berufsbildung ermöglicht. SwissSkills Career Vielfalt von persönlichen Stärken und Karrierechancen In jeder und jedem schlummern die Fähigkeiten zum Champion. SwissSkills Career zeigt die Vielfalt der persönlichen Stärken auf, die sich mit der Vielfalt an Berufen wunderbar verbinden lässt. Zudem stellt S…
Merken
-
-
Schulen
Die Technische Fachschule Bern bietet rund 660 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Als Vollzeit-Berufsschule ist sie Lehrbetrieb und Berufsschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Kursen und Weiterbildungen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von den Lernenden ang…
Merken